Klangyoga

Im Klangyoga bekommen die Menschen das Geschenk über Klang, Rhythmus und Yoga wieder zurück zu sich selbst zu finden und einen liebevollen Kontakt anderen Lebewesen aufzubauen. 


Unser Herz öffnet sich und beginnt durch die Klänge zu strahlen. 


Zudem wird die körperliche und geistige Entspannung gefördert., Blockaden werden aufgelöst, der Schlaf verbessert sich , ein Gefühl der inneren Freude entsteht und die Chakren werden geöffnet.


Meist wird es mit Yin Yoga in Verbindung praktiziert. Dadurch wird der Fluss der Lebensenergie, Prana, aktiviert und gestärkt. 


Das Praktizieren von Yoga wird im Klangyoga mit verschiedenen Klangelementen (z.B. Klangschalen, Mantras, Klangmassage…) kombiniert. So wird der Klang im gesamten Körper verteilt. Angefangen bei den Knochen, Muskeln, Faszien, Organen, Lypmphen, und den Nerven . Die Energiebahnen werden zudem stimuliert und du kannst so deine verbrauchten Batterien wieder neu aufladen. Körper, Geist und Seele fühlen sich lebendiger und frischer. Wir lernen zu erkennen, dass wir zwar einen Körper haben, aber nicht der Körper selbst sind. 

Angeleitete Meditationen

Meditation bedeutet nicht automatisch, dass du im Schneidersitz da sitzen sollst, die Augen schließt und wartest bis etwas passiert. Das ist nur das Bild, welches uns vermittelt wird. 


Meditieren kann man überall und zu jederzeit auch im Alltag.


 In der Meditation geht es viel mehr darum, dass man den Fokus seiner Gedanken nur auf das richtet, was man gerade auch macht. Es lehrt dich ganz bei dir selbst zu sein. Oft geht es uns Menschen aber so, dass wir während einer Tätigkeit mit unseren Gedanken abschweifen und an etwas ganz anderes Denken wie wir eigentlich gerade machen. 


Eine angeleitete Meditation soll dir helfen, dies durch Geschichten, Mantras, Klänge usw. zu vermitteln, damit es dir letztendlich im Alltag leichter fällt dies auch dort umzusetzen. 

Hatha Yoga

Hatha Yoga nutzt alles, was wir sind – Körper, Geist, Gefühl, das feinstofflichste und am schwersten fassbare innere Wesen- als Rohmaterial, um das gesamte Sein kennenzulernen, zu sehen und zu integrieren und uns die größtmögliche Vorstellungskraft, Intelligenz, Begeisterung, Energie und Gewahrsein des spirituellen Lebens zu erschließen.


Der Begriff „hatha“ setzt sich aus „ha“ für Sonne und „tha“ für Mond zusammen, symbolisiert Lebenskraft und Bewusstsein. Damit wir vollkommene Lebendigkeit und volles Bewusstsein erfahren können, müssen diese Gegensätze zu einem Ganzen, zu einer nahtlosen Harmonie des Seins verschmelzen. 


Die Hatha Yogis fanden heraus, dass sich durch das Üben der Asanas ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele erzeugen lässt. Nach den Shatkarma- Reinigungstechniken setzen die Asanas die körperliche Reinigung fort indem sie ein inneres Feuer erzeugen, das Unreinheiten verbrennt. Sie regen den Kreislauf an, schenken allen körperlichen Organen neue Kraft, stärken Muskeln und Bänder, stabilisieren die Gelenke, beruhigen die Nerven und verbessern ie Funktion aller körperlichen Systeme. 


„Das Asana bewirkt Ruhe, Gesundheit und Leichtigkeit der Glieder.“


Das Ziel besteht darin ganz und gar in diesem Augenblick, in diesem Atemzug gegenwärtig zu sein und ein Gefühl von Glückseligkeit oder Einssein darin zu finden. Überträgt man dies auf die Asana und Pranayamapraxis im Yoga, kommt es zu einem deutlich feineren Gewahrsein, sodass eine differenzierte Verbindung von Körper, Atem und Geist, ein umfassenderes Bewusstsein von Ganzheit entsteht. 


HathaYoga ist die Grundlage aller anderen Yogapfade. Sie sieht den Menschen als Ganzes und beinhaltet folgende Aspekte:


-Die richtigen Körperübungen

-richtige Atmung

-richtige Ernährung

-richtige Entspannung

-positives Denken

-Meditation.

Faszienyoga

Beim Faszienyoga wird sich auf die Faszien, also das gesamte Bindegewebe konzentriert. Dabei werden sanfte Dehnungen, fließende Bewegungen und intensives Spüren des Körpers praktiziert. Diese werden passiv und ganz ohne Kraft ausgeführt. Es ist ein eher ruhiger und meditativer Übungsstil. Asanas werden durch Freude automatisch länger gehalten, wodurch Emotionen aufkommen können. So bekommt man die Chance innere Blockaden intensiv wahrzunehmen und sie aufzulösen. 


Es hilft uns dabei den Körper flexibler und beweglicher werden zu lassen. Faszien, Muskeln, Gelenke und Knochen bleiben geschmeidig und die Regeneration, sowie der Selbstheilungsprozess wird angeregt. Zusätzlich zu allen Wirkungen des Hatha Yogas, wie bereits dort erwähnt, werden Verklebungen in den Faszien aufgelöst und dadurch Schmerzen gelindert. Dadurch wird auch die Flexibilität der Wirbelsäule, sowie des gesamten Rückens erheblich verbessert. 


Faszienyoga sollte nicht als Ersatz für andere Yogaarten gesehen werden, sondern viel mehr als Ergänzung. Manchmal kann es auch vorkommen, dass Faszienyoga als Yin Yoga bezeichnet wird. 

Poweryoga

Poweryoga stellt ein kraftvolles körperliches Training in den Mittelpunkt, das sich in erster Linie am Ashtanga Vinyasa Yoga orientiert.

Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm welches speziell für Fitnessbegeisterte entworfen wurde: 

klar, einfach und effizient

Neue Vitalität für Körper und Geist, durch ruhiges und trotzdem anstrengendes Training welches Kraft, Beweglichkeit, Stabilität und Entspannung vereint. Fließende Bewegungsabfolgen führen zu einem neuen Körpergefühl und die anschließende Entspannung lenkt vom Alltagsstress ab. Ein ideales Workout für Jung und Alt.

Mama- Baby- Yoga

In diesem Kurs steht das „wieder zu sich selbst finden“ im Vordergrund. Der Fokus liegt hierbei bei dem Wohl der Mama. Die Babys werden dabei teilweise in die Übungen/ Asanas mit einbezogen oder beobachten, spielen oder liegen einfach nur eingekuschelt in einer Decke vor Ihrer Yogamatte. Ihr Baby ist dabei herzlich willkommen!

Nach Ihrer abgeschlossenen Rückbildung führen wir in einer vertrauten Wohlfühlatmosphäre gemeinsam mit den Babys sanfte Yogaübungen durch um Ihren gesamten Körper weiter in Form und Balance zu bringen. Bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang - das Schöne daran ist, dass diese positiven Erfahrungen und Energien auch Ihr Baby spüren kann. Durch die Übungen, Bewegungen und Haltungen können Sie Ihrem Körper zu einer gestrafften Bauch-, Gesäß-, Beinmuskulatur und einem kräftigen Beckenboden verhelfen. Die sanften Bewegungen können den Muskeltonus erhöhen und das Bindegewebe stabilisieren. Auch die oftmals sehr beanspruchte Schulter-, Rücken- und Nackenmuskulatur kann man gezielt kräftigen und entspannen. Nebenbei bietet der Kurs die Gelegenheit, Kontakte zu gleichgesinnten Mamas mit ähnlichen Interessen und gleichaltrigen Babys zu knüpfen. Der Kurs ist für Mamis mit Babys ab dem dritten Lebensmonat bis zum Krabbelalter geeignet. Vorkenntnisse im Yoga sind keine erforderlich. Während des Kurses besteht jederzeit die Möglichkeit, das Baby zu stillen, füttern oder zu wickeln.

Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte, Decke, Getränk und die notwendige Ausstattung für das Baby.
 Der Kurs findet in einer Kleingruppe bis max. 7 Teilnehmer statt.
Die Aufsichtspflicht liegt bei der Mama.